Interaktives Erinnern an die Shoah: Games und andere digitale Formate

Jedes Semester organisieren wir eine Veranstaltungsreihe zu einem projektbezogenen Thema. Die Veranstaltungen finden mittwochs um 16 Uhr statt und werden vollständig online abgehalten. Jeder Termin besteht aus einem fachwissenschaftlichen Vortrag und einer anschließenden offenen Diskussion.

Interaktives Erinnern an die Shoah

Im Wintersemester 2024/2025 lautet das Thema der digitalen Veranstaltungsreihe von #LastSeen interaktives Erinnern an die Shoah. Es erwarten uns spannende Vorträge von interessanten Gästen.

16. Oktober 2024: Erinnerungskulturen und/mit Games – von Handlungs(ohn)macht, Prothethischer Zeug:innenschaft und der Sehnsucht einer "gewonnenen" Erinnerungskultur

Dr.in Tabea Widmann

6. November 2024: “Was hat das mit mir zu tun?” – Die ubiquitäre Herausforderung erinnerungskultureller Vermittlung und der Versuch, sie durch ein Spiel zu beantworten

Dr.in Iris Groschek & Markus Bassermann, Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen. Kommentar: Steffen Jost, Alfred Landecker Foundation

27. November 2024: Darf man das? – Spiele zu konflikthaften gesellschaftlichen Themen

Fadl Speck, Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus KIgA e.V.

11. Dezember 2024: Von einem Ort des Jubels zu einem Ort des Unrechts. Digitale Erinnerung an NS-Zwangsarbeiterlager auf Sportplätzen

Bastian Satthoff, Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht Osnabrück

15. Januar 2025: Spielerisch lernen – Überlegungen zur Vermittlung historischer Inhalte im Game von #LastSeen

Aya Zarfati, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz & Dr. Maximilian Strnad, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Public History

5. Februar 2025: Diskriminierungskritische Bildung in VR: Didaktische Überlegungen am Beispiel des VR-Projektes TURTLE

Dr.in Rebecca Schuler, Ludwig-Maximilians-Universität München; Svenja Hahn, Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen & Erkan Binici, Eberhard Karls Universität Tübingen

12. Februar 2025, VERÄNDERTE ZEIT 15-18 Uhr: Workshop zum Game von #LastSeen für Multiplikator:innen und Interessierte

Dr.in Alina Bothe, Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin Brandenburg/ Projektleiterin #LastSeen. Bilder der NS-Deportationen; Aya Zarfati, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz; Dr. Maximilian Strnad, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Public History

26. Februar 2025: Virtual Reality und Gedenkstätten – Immersion, Irritation und Interaktivität

Christian Günther, Bergische Universität Wuppertal, Digital Humanities

Kooperationsverbund #LastSeen.
Bilder der NS-Deportationen


Dr. Alina Bothe
Projektleiterin

c/o Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
Freie Universität Berlin
Habelschwerdter Allee 34A
14195 Berlin

lastseen@zedat.fu-berlin.de

©2024 #LastSeen. Bilder der NS-Deportationen. All rights reserved.

Ein Kooperationsprojekt von

Gefördert durch